Was kostet eine Hochzeit

Was kostet eine Hochzeit 2025? Ein Ehrlicher Blick auf die Kosten

Die eigene Hochzeit – ein einzigartiger Tag voller Liebe, Emotionen und großer Träume. Doch bevor das große Fest beginnt, stellen sich viele Paare eine zentrale Frage:

Was kostet eine Hochzeit?

Gerade im Jahr 2025 ist es wichtiger denn je, den Überblick über die Kosten zu behalten. Von der Location über das Catering bis hin zur Dekoration – die Kosten einer Hochzeit können schnell in die Höhe schießen. In diesem Artikel erfährst du ganz konkret: Was kostet eine Hochzeit in Deutschland wirklich?

Nachfolgend erfährst du:

 

Was kostet eine Hochzeit 2025 durchschnittlich?

Die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland liegen 2025 bei 15.000 € bis 30.000 € – bei einer Gästeliste von ca. 60 bis 80 Personen. Wer eine besonders exklusive Feier plant, über mehrere Tage feiern möchte oder viele Gäste einlädt, kann auch deutlich mehr ausgeben. Eine große Hochzeit in einer Luxuslocation mit vielen Extras kann locker 50.000 Euro und mehr kosten.

Doch was kostet eine Hochzeit, wenn man genau hinschaut? Es lohnt sich, die einzelnen Budgetposten aufzuschlüsseln.

Die wichtigsten Kostenfaktoren

Zu den größten Kostenpunkten einer Hochzeit zählt die Location. Für Miete, Ausstattung und eventuell eine exklusive Umgebung solltest du 2.000 € bis 6.000 € einkalkulieren.

Das Catering kann, abhängig von Faktoren wie Buffett oder Menü und der Speisen- und Getränkevielfalt 80€ bis 250 € pro Person kosten. Außerdem wirken sich sehr teure Speisen und Spirituosen, erhöhter Serviceaufwand und Sonderwünsche wie eine Kaffee-Station oder Ähnliches auf das Budget pro Person aus. Damit machen Essen und Getränke oft den größten Teil der Kosten deiner Hochzeit aus. Hier ergibt sich also auch viel Einsparpotenzial. – Aber ehrlich? Wer will schon auf gutes Essen verzichten?

Ein professioneller Fotograf kostet durchschnittlich 1.500 € bis 3.000 €, ein Videograf etwa 1.200 € bis 2.500 €. Ein erfahrener und publizierter Fotograf kostet meist mehr, als einer mit weniger Erfahrung. Bei Videografen spielt es häufig noch eine Rolle ob spezielle Wünsche, wie Drohnenaufnahmen oder ein 2. Videograf aus einer weiteren Perspektive gewünscht ist, wie hoch sein Honorar ausfällt.

Für Musik zahlst du je nach Auswahl: Ein DJ liegt bei 800 bis 2.000 €, eine Live-Band kann 1.500 € bis 4.000 € kosten. Kleiner Tipp für alle die sich beides Wünschen! Es gibt mittlerweile viele Künstler die beides in Kombination anbieten. Eine romantische Begleitung mit Gitarre und Live-Gesang während der Trauung und des Empfangs und anschließend klassische DJ-Power zur Party am Abend – Eine All-in-one-Lösung und Musik für den gesamten Tag!

Beim Brautkleid solltest du mit 1.500 € bis 3.500 € rechnen – inklusive Schleier, Schuhe, Accessoires und Änderungsarbeiten. Der Anzug des Bräutigams liegt durchschnittlich bei 500 € bis 1.000 €.

Ein professionelles Styling der Braut kostet durchschnittlich 400 € bis 1.200 €, je nachdem ob zusätzlich noch eine Trauzeugin, die Tochter, Brautmutter oder andere Gäste hergerichtet werden sollen und ein Fresh-Up nach der Trauung stattfinden soll.

Die Dekoration und Floristik – etwa für Tische, Traubogen, Blumenschmuck – kosten meist 1.000 € bis 2.500 €. Aber Achtung! Hierfür bekommt ihr noch keinen Pinterest-Traum. Dafür müsst ihr oft noch tiefer in die Tasche greifen. Außerdem gibt es besonders teure Blumen die einen hohen Stückpreis haben. Erkundigt euch bei eurem Floristen welche Blumen gerade Saison haben und ob es eine günstigere, aber genauso schöne Alternative zu eurer Wunschblume gibt, wenn euch diese zu teuer erscheint.

Für Papeterie (Einladungen, Menükarten, Namensschilder, Hinweisschilder, Sitzplan, Dankeskarten und co.) kannst du 300 € bis 800 € einplanen.

Eine 3-stöckige Hochzeitstorte samt Sweet Table liegt meist zwischen 500 und 1.000 €.

Wer eine freie Trauung plant, zahlt für einen professionellen Trauredner etwa 600 € bis 1.200 €.

Hochwertige Eheringe schlagen mit 800 € bis 2.000 € zu Buche.

Und selbst für den Hochzeitswagen samt Chauffeur fallen oft 300 € bis 600 € an. 

Wünscht ihr euch auch noch besondere Highlights wie eine Fotobox, eine Candybar, einen Eiswagen, eine Kinderbetreuung, eine Feuershow oder einen Schnell-Zeichner kommen gut und gerne nochmal 500 € – 2.000 € dazu.

Alles in allem sind das ziemlich viele einzelne Kostenpunkte über die man schnell den Überblick verlieren kann. Daher ist ein Budgetplan ein absolutes Must-Have! 

Warum jede Feier individuell ist?

Bei all diesen Zahlen ist wichtig zu betonen: Die genannten Beträge sind Durchschnittswerte und dienen als Orientierung. Eine Hochzeit ist immer ein sehr persönliches und individuelles Ereignis, und die tatsächlichen Kostenhängen maßgeblich von euren persönlichen Vorstellungen, der Gästeanzahl, der Locationwahl, dem Stil der Feier und der Art der Umsetzung ab.

Während einige Paare mit einem überschaubaren Budget und viel Eigenleistung eine wundervolle, intime Feier gestalten, setzen andere auf ein exklusives Rundum-sorglos-Paket – mit entsprechend höherem Kostenrahmen. Was eine Hochzeit kostet, lässt sich daher nie pauschal sagen. Vielmehr geht es darum, das vorhandene Budget bewusst einzusetzen und eine Planung zu schaffen, die eure Prioritäten widerspiegelt – ob minimalistisch, klassisch oder opulent.

Was kostet eine Hochzeit und wie hilft ein Hochzeitsplaner beim Budget?

Wer sich fragt: Was kostet eine Hochzeit – und wie behalte ich die Kontrolle über die Ausgaben?, sollte über die Zusammenarbeit mit einem professionellen Hochzeitsplaner nachdenken.

Ein erfahrener Wedding Planner kennt realistische Preise, empfiehlt passende Dienstleister und hilft, Kostenfallen bei der Hochzeit zu vermeiden. Ob bei der Kalkulation, Vertragsverhandlungen oder dem Feinschliff im Ablauf – ein Hochzeitsplaner behält stets euer Budget im Blick.

Fazit: Planung schafft Klarheit

Die Frage „Was kostet eine Hochzeit?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – aber mit einer transparenten Budgetplanung und der richtigen Unterstützung könnt ihr euer Fest so gestalten, dass es zu euch und euren finanziellen Möglichkeiten passt.

Und das Beste: Ein Hochzeitsplaner steht euch beratend zur Seite – von der ersten Idee bis zum letzten Tanz – und sorgt dafür, dass eure Hochzeit unvergesslich wird, ohne dass die Kosten außer Kontrolle geraten. Für mehr Informationen schaut gern mal in folgenden Artikel rein: Was macht ein Hochzeitsplaner eigentlich genau?

💌 Bereit, euren großen Tag stressfrei und stilvoll zu planen?

Die Frage „Was kostet eine Hochzeit?“ ist nur der Anfang – die wahre Magie liegt in der liebevollen, durchdachten Umsetzung.
Mit Amelia Hochzeiten & Events habt ihr nicht nur eine erfahrene Hochzeitsplanerin an eurer Seite, sondern eine echte Wegbegleiterin, die euer Budget im Blick behält, euch inspirierend berät und euch den Rücken freihält – damit ihr euch ganz auf eure Liebe konzentrieren könnt.

Lasst uns gemeinsam eure Traumhochzeit wahr werden lassen.
Schreibt mir – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Geschichte in ein unvergessliches Fest zu verwandeln.

✨Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren!