
Häufig vergessene Kosten während der Hochzeitsplanung – So vermeidest Du böse Überraschungen
Die eigene Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben – aber auch einer der teuersten, zu dem nicht selten vor allem häufig vergessene Kosten während der Hochzeitsplanung zu bösen Überraschungen führen können. Während Du große Posten wie Location, Catering oder Brautkleid wahrscheinlich von Anfang an im Blick hast, gibt es viele versteckte Kosten, die sich still und leise einschleichen. Damit Dein Budget nicht aus dem Ruder läuft, erfährst Du hier, welche Kosten oft vergessen werden – und wie Du sie ganz einfach vermeidest oder im Blick behältst.
Die 10 häufigsten versteckten Kosten während der Hochzeitsplanung
1. Korkgeld und Tellergeld
Du darfst Deine eigenen Getränke oder eine externe Torte mitbringen? Super! Aber Achtung: Viele Locations verlangen dafür ein Korkgeld pro Flasche die selbst mitgebracht wurde oder ein Tellergeld pro Gast bei einer mitgebrachten Torte.
👉 Tipp: Kläre vorab schriftlich, ob und wie viel dafür berechnet wird.
2. Reisekosten von Dienstleistern
Fotograf, DJ, Florist – viele berechnen Anfahrtskosten, Parkgebühren oder sogar Übernachtungen, vor allem wenn sie nicht aus der unmittelbaren Umgebung herkommen.
👉 Tipp: Achte darauf, dass Du einen Pauschalpreis inkl. aller Nebenkosten erhältst oder von Anfang an eine transparente Aufstellung aller Kosten von dem jeweiligen Dienstleister erhältst.
3. Gebühren beim Standesamt
Neben der klassischen Anmeldegebühr kommen oft Kosten für Wunschtermine, Trauungen außerhalb des Amts oder das Stammbuch dazu.
👉 Tipp: Informiere Dich frühzeitig über alle Gebühren bei Deinem Standesamt.
4. Änderungen durch eine Schneiderei
Das Brautkleid oder der Anzug passen selten perfekt. Änderungen durch die Schneiderei kosten schnell mehrere Hundert Euro. Erfragt das am besten direkt bei der Anprobe eures Kleides bzw. des Anzuges. Die meisten Brautmodengeschäfte und Herrenausstatter haben eine eigene Schneiderei oder eine mit der sie eng zusammen arbeiten.
👉 Tipp: Plane dafür 10–15 % des Kaufpreises mit ein.
5. Deko-Extras und Leihgebühren
Kerzen, Vasen, Tischläufer, Fächer, Spiegel, Schilder – viele Dekoartikel sind zwar mietbar, aber nicht im Grundpreis enthalten. Auch die Reinigung kann extra kosten. Manche Dekorationsverleihe berechnen außerdem eine Bearbeitungsgebühr oder Servicepauschale. Sogar bei einem Aufbauservice gibt es Spielraum, da dieser meist nach Aufwand bzw. tatsächlichen Arbeitsstunden abgerechnet wird. Achte außerdem auf Bruttopreise! Manchmal schreiben Dienstleister Angebote mit Nettopreisen. – Meiner Meinung nach nicht sehr Kundenorientiert, da für Brautpaare logischer Weise nur der Bruttopreis relevant ist!
👉 Tipp: Lass Dir ein detailliertes Angebot der Dekorationsfirma geben, inkl. aller eventuell auftretenden Reinigungskosten, Steuern und Servicepauschalen.
6. Technik- und Strompauschalen
Vor allem bei Locations wie Scheunen oder Zelten werden Strom, Technik und Reinigung oft separat berechnet.
👉 Tipp: Frag gezielt nach einer Liste aller Zusatzkosten.
7. Trinkgelder
Servicekräfte, Musiker, Fotografen – sie alle freuen sich über ein Trinkgeld. Das ist zwar kein Muss, aber größtenteils immer noch ein Ausdruck der Wertschätzung, den die meisten Brautpaare gern bereit sind zu zahlen. Aber Achtung: Bei vielen Beteiligten summiert sich das schnell!
👉 Tipp: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, plane 5–10 % Deines Gesamtbudgets dafür ein.
8. Styling und Beauty-Termine
Make-up, Haare, Pflegeprodukte, Accessoires, Probetermin und die Anfahrt am Tag der Hochzeit – das ist schnell teurer als gedacht. Manche Brautstylisten bitten ihre Bräute leider öfter zur Kasse, als es eigentlich sein müsste. Aber die gute Nachricht ist: Das sind Ausnahmen. In der Regel gibt es geschnürte Pakete in denen alles abgedeckt ist.
👉 Tipp: Lass Dir unbedingt komplette Pakete inkl. Probetermin und Anfahrt anbieten!
9. Papeterie und Porto
Einladungen, Kirchenhefte, Menükarten, Namensschildchen, Sitzpläne oder Dankeskarten – bei der Bestellung fallen oft mehr Positionen an, als man denkt. Außerdem vergessen viele Brautpaare, dass Portokosten anfallen, wenn die extra designte Einladungs- und Dankeskarten auf dem Postweg versendet werden sollen.
👉 Tipp: Erstelle vorher eine vollständige Liste, damit Du nichts vergisst und verteile Einladungen und Dankeskarten an deine Liebsten die in deiner näheren Umgebung mühelos zu erreichen sind persönlich.
10. Rücktritt, Stornierung und Versicherungen
Du planst ein riesiges Fest mit vielen Gästen und einem Highlight nach dem Anderen, aber plötzlich muss die Veranstaltung aus einem wichtigen Grund verschoben werden? Viele Dienstleister erstatten Anzahlungen nicht!
👉 Tipp: Denk über eine Hochzeitsausfallversicherung nach – vor allem bei sehr großen Feiern mit einem hohen Budget.
So behältst Du versteckte Kosten während der Hochzeitsplanung im Blick – 5 smarte Tipps
✅ 1. Budget mit Puffer planen
Rechne von Anfang an mit 10 % Zusatzkosten für Unvorhergesehenes.
✅ 2. Verträge und Angebote schriftlich sichern
Nur so bist Du auf der sicheren Seite – vor allem bei Zusatzkosten oder Sonderwünschen.
✅ 3. Frühzeitig vergleichen & verhandeln
Je eher Du Dich um Dienstleister kümmerst, desto mehr kannst Du vergleichen und sparen.
✅ 4. Checklisten & Planungstools nutzen
Trage jede Ausgabe direkt ein – Excel, Apps oder Hochzeitsplaner helfen dabei.
✅ 5. Andere Paare nach Erfahrungen fragen
Bewertungen und Erfahrungsberichte zeigen Dir oft, wo versteckte Kosten lauern.
Fazit: Mach Deine Hochzeit unvergesslich – aber nicht unbezahlbar
Versteckte Kosten sind bei der Hochzeitsplanung keine Seltenheit. Aber mit dem richtigen Know-how kannst Du versteckte Kosten während der Hochzeitsplanung frühzeitig erkennen und vermeiden. Plane mit System, stelle die richtigen Fragen – und behalte den Überblick. So wird Deine Hochzeit nicht nur traumhaft schön, sondern auch stressfrei und budgetfreundlich.
-> Schau dir gern noch unseren Artikel „Realistisches Hochzeitsbudget planen – Euer Guide zum Erfolg“ an. Darin erfährst du, wie du mit Leichtigkeit ein realistisches Budget für deine Traumhochzeit festlegst.
💌 Bereit, euren großen Tag stressfrei und stilvoll zu planen?
Die Frage „Was kostet eine Hochzeit?“ ist nur der Anfang – die wahre Magie liegt in der liebevollen, durchdachten Umsetzung.
Mit Amelia Hochzeiten & Events habt ihr nicht nur eine erfahrene Hochzeitsplanerin an eurer Seite, sondern eine echte Wegbegleiterin, die euer Budget im Blick behält, euch inspirierend berät und euch den Rücken freihält – damit ihr euch ganz auf eure Liebe konzentrieren könnt.
✨ Lasst uns gemeinsam eure Traumhochzeit kreieren.
Schreibt mir – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Geschichte in ein unvergessliches Fest zu verwandeln.
Was kostet eine Hochzeit 2025? Ein Ehrlicher Blick auf die Kosten
Bevor das große Fest beginnt, stellen sich viele Paare eine zentrale Frage: Was kostet eine Hochzei
Häufig vergessene Kosten während der Hochzeitsplanung – So vermeidest Du böse Überraschungen
Damit Dein Budget nicht aus dem Ruder läuft, erfährst Du hier, welche Kosten oft vergessen werden
Unsere Hochzeitsplanung -Womit beginne ich?
Doch wie startet man eigentlich in die Hochzeitsplanung, ohne sich in Details zu verlieren? - Mit Li